Nottuln | Hanhoff

PRODUKTBESCHREIBUNG

SIPA

der effektivste Weg zur Pflanzenbewässerung

Viele Bäume leiden unter der Hitze und Trockenheit und müssen lange Phasen ohne Niederschlag auskommen. Eine unregelmäßige Versorgung mit Wasser führt für die Stadtbäume zu Stress. Beispielsweise verdunstet eine Birke ca. 60 L pro Tag. Bei einer Unterversorgung wirft sie das Laub jedoch ab, sodass keine Verdunstung und auch kein Kühlungseffekt der Umgebung stattfinden kann.

Das HUMBERG Bewässerungssystem bietet eine Lösung in Form einer sukzessiven Baumbewässerung. Der Tragrahmen dient als Wasserspeicher und gibt durch eine optionale, regulierbare Tröpfchenbewässerung ausreichend Flüssigkeit an das Wurzelwerk.

Das System kann sowohl für Neupflanzungen als auch für Bestandsbäume eingesetzt werden.

Nottuln | Hanhoff
EIGENSCHAFTEN | FUNKTIONSWEISE

EINSATZ

 

Ein SIPA-System vereint Schutz und Bewässerung von Pflanzgruben. Es reduziert die Anzahl der Bewässerungsvorgänge durch die Kommunen mittels integrierter Speicherkapazität.

 

FUNKTIONSWEISE

 

Das bewährte Bewässerungssystem, welches als Tragrahmen unserer Oberflächenroste oder Unterflurbaumroste fungiert, vereint die Bewässerung, den Schutz vor Verdichtungen und Belüftung der Pflanzgrube in einem System. Der Tragrahmen lässt sich je nach Systemgröße mit 130-360 l befüllen. Das Wasser wird durch eine enthaltene Drosselung dem Baum in reduzierten Mengen zugeführt. Diese Art der Bewässerung verhindert, dass das Substrat weggeschwemmt wird und der Baum zu viel Wasser erhält. Der einstellbare Wasserauslauf hat ebenso einen positiven Effekt auf die Trinkwassereinsparungen.

Das passende SIPA für Ihr Bauvorhaben

SIPA MIT OBERFLÄCHENROST
SIPA FÜR OBERFLÄCHENBELÄGE
PRODUKTVORTEILE
Artikelnummer
59040
IHRE VORTEILE
Integrierter Gasaustausch über HUNO® Luftkappe
Diverse Oberflächenbeläge möglich (je nach Ausführung)
Kontinuierliche Wasserabgabe
Längere Bewässerungsintervalle
Trinkwassereinsparung
Leichte Montage
Keine Verdichtung des Wurzelraums
Feuerverzinkter Stahl DIN EN ISO 1461
Dynamische Radlasten bis zu 50 kN
Zu 99 % recycelbar
Projektgenaue Fertigung in eigener Produktion
TECHNISCHE DATEN

LIEFERUMFANG

SIPA für Oberflächenroste
  1. Oberflächenrost

     

  2. HUNO® Geotextil

  3. Lochblech 

  4. Wasserreservoir 

  5. Einfüllstutzen 

  6. Verbindungselemente (Schrauben, Scheiben, Dübel etc.)

SIPA für Oberflächenbeläge
  1. Geotextil 

  2. Innere HUNO® Pflasteranschlagkante 
  3. Lochblech

  4. Wasserreservoir

  5. Einfüllstutzen

  6. Verbindungselemente (Schrauben, Scheiben, Dübel etc.)

KOMPONENTEN
 BESTEHEND AUS
OberflächenrostJe nach gewählter Ausführung
HUNO® Geotextil

Mit druckstabilem Gitterkern 670 g / m2, wasser- und  luftdurchlässig

LochblechStahlblech S235JR (EN DIN 10 027 -1)
WasserreservoirMit Auslausöffnung und integrierter, verschweißter Profilrohrkonstruktion, mehrteilig, feuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461 mit einer bleifreien Zinkschmelze (Zinkanteil von 98 %) 
EinfüllstützenMit schwenkbarem Edelstahldeckel
Innere HUNO® PflasteranschlagkanteAus Stahlblech S235JR (EN DIN 10 027 -1), quadratisch oder rund, 15 cm hoch zur Befestigung an der Profilrohrkonstruktion, bis 5,0 cm horizontal einstellbar zur Ausrichtung im Fugenbild der Plattenbeläge
Verbindungselemente                                                            Schrauben, Scheiben, Dübel etc.

 

DIMENSIONEN

SIPA

L x B x H

in cm

Stammhalsöffnung 

Rund | quadratisch in cm

Fassungsvermögen

in l

150 x 100 x 10

 

nach Kundenwunsch

100
200 x 100 x 10150
250 x 125 x 10200
  

oder projektbezogene Fertigung

Füllzeit: ca. 4-5 Minuten

Wasserabgabe: ca.  6-8  Stunden

PRODUKTEMPFEHLUNGEN